Waschtisch

Waschtisch & Sichtschutzfolie

Heute kam ganz unverhofft mein Waschtisch von OTTO.de, zum Glück – ich wollte gerade los zum Baumarkt. Der Waschtisch “Serie Amrum” – Kiefer massiv, sieht wirklich toll aus und ich werde mir wohl auch den Spiegel und einen weiteren Schrank von der Serie zulegen. Der Aufbau ging eigentlich ganz leicht, jedoch haben sich die Designer wohl eher keine Gedanken bzgl. der Aufstellung gemacht. Damit der Waschtisch ganz an die Wand geschoben werden kann, musste ich die Rückwand weglassen und aus der Bodenplatte eine 6 cm tiefe Einkerbung aussägen. Wie soll es eigentlich sonst möglich sein, das Wasserabflussrohr – was ja üblicherweise nach unten wegführt anzuschließen. Zum Glück ist es massiv Kiefer und das aussägen war kein Problem. Jedoch für 200 € müsste man mehr erwarten können.

Auch die Sichtschutzfolie an meiner Haustür habe ich nun angebracht – sieht toll aus – ist aber eine nicht zu unterschätzende Arbeit, die Folie sauber und ohne Lufteinschlüsse anzubringen.

WT01 WT02 WT03HT_SichtschutzfolieNun geht’s im Bad im Obergeschoss weiter mit der Armatur, die kommt von Martin Schulz – der mir auch gleich noch das Stand-WC anschließen wird und natürlich Spiegel und Lampe.

Dusche, WC und Co

Natürlich muss ich mich jetzt auch langsam mit der Bäderausstattung beschäftigen und da ist mir heute schon klar – es gibt nichts von der Stange und auch kein Standard Weiß oder so. Da ich beide Bäder – also sowohl im Erdgeschoss als auch im Dachgeschoss mit Duschen und nicht mit Badewannen ausstatten möchte, stehen also Duschen – besser gesagt Duschglaswände im Vordergrund.

Auch mein Waschtisch möchte ich keinen Standard und doch eher etwas vom Designer. Auf e-living habe ich da so einige interessante Varianten gefunden, ggf. werde ich hier pro Bad ein anderes Design Modell wählen. Irgendwie ist es spannend von diesen immer wiederkehrenden Standard, der überall anzutreffen ist abzuweichen. Ich bin gespannt was und wie es am Ende
aussehen wird.

Da ich ja nun mal keinen Trockenbau haben möchte (ist auch nicht ganz so einfach bei einer 9 cm massiven Holzblockbohleninnenwand) , kommt auch ein Spülkasten Vorbau nicht in Frage – da gibt es im Grunde das Stand-WC, wobei es hier ganz schnell ganz schön ins Geld gehen kann. Es gibt aber auch schöne Stand-WC um die 200 €, jedoch kann man da auch ganz schnell das Dreifache für ausgeben.

DuschwandAuralum_DuschbrausesetDuschwanne_90x120cmGlaswaschitischWaschtisch_weissWaschtischAuralum_WasserhahnDOMINO_ECO_Stand_WCWC