Schalbretter

die Stromsäule steht schon mal . . .

So nun steht zumindest einmal die Stromsäule an der Südseite und am Montag (19.10.) erfolgen dann die Erdarbeiten für den Stromkabel rein ins Haus – damit sollte ich also demnächst Strom im Haus haben.

Auch der Estrichbauer war fleißig am Samstag und hat die Vorarbeiten für den Estrich abgeschlossen. Jetzt können sowohl Elektroleitungen als auch Wasser- und Heizungsleitungen verlegt werden. Zusätzlich kommen natürlich noch eine Fußbodendämmung rein und dann erst der Estrich.

Mit dem Streichen der Schalbretter an den beiden Giebeln und auch im Süden und Norden, ist es leider am Wochenende nichts geworden – zu viel Regen und die Bretter sind zu nass zum Streichen.

Da brauche ich mal wieder ein paar Tage wo es nicht regnet – sieht aber aktuell in der kommenden Woche nicht gut aus. Mal sehen wann das was wird und ob dann das Gerüst noch steht.

IMG_2106 IMG_2107 IMG_2108 IMG_2109 IMG_2111 IMG_2112 IMG_2113

die nächste Task

So, die nächsten Task sind abgestimmt und eingeplant.

  • 16. Oktober: e.dis Stromanschluss zusammen mit Elektriker Ringel und Firma Plath
  • 17./18. Oktober: Schalbretter streichen = ich
  • 19. Oktober:
    • Firma ATS Streek: Rohrgraben zum Haus inkl. Wiederverfüllung und Fundament für LWP bauen
    • Elektriker Ringel: Kabel in den Graben legen und Strom/Baustrom-Dose setzten im Haus

Und dann habe ich mich einmal intensiv mit der vom Heizungsbauer Martin Schulz angebotenen Luft-Wärme-Pumpe beschäftigt. Es soll jetzt eine JUNKER SAS ODU75-ASE werden. Jedoch läuft aktuell der Angebotspreis und der Preis, den ich für die LWP im Netz gefunden habe, sehr deutlich auseinander. Das muss ich noch einmal mit dem Heizungsbauer besprechen, da die fachgerechte Montage ja nun wirklich nicht ca. 77 % Aufpreis ausmachen kann (Angebot: 9.450 € Netto + 19 % = 11.245,50 €).

Nachtrag zum Preis des LWP-Pakets:

Laut Aussage vom technischen Service JUNKER liegt der empfohlene Verkaufspreis des LWP Pakets bei 8.303,50 € Netto. Damit komme ich Brutto auf 9.881,17 €, was dann auch den Preis meines Heizungsbauers rechtfertigt, da ja auch in seinem Preis die Montage und Inbetriebnahme durch JUNKER Werkskundendienst enthalten ist.

Bleibt nur zu hoffen, dass mein Heizungsbauer eine Bezugsquelle des LWP Pakets hat!