Regen

die Stromsäule steht schon mal . . .

So nun steht zumindest einmal die Stromsäule an der Südseite und am Montag (19.10.) erfolgen dann die Erdarbeiten für den Stromkabel rein ins Haus – damit sollte ich also demnächst Strom im Haus haben.

Auch der Estrichbauer war fleißig am Samstag und hat die Vorarbeiten für den Estrich abgeschlossen. Jetzt können sowohl Elektroleitungen als auch Wasser- und Heizungsleitungen verlegt werden. Zusätzlich kommen natürlich noch eine Fußbodendämmung rein und dann erst der Estrich.

Mit dem Streichen der Schalbretter an den beiden Giebeln und auch im Süden und Norden, ist es leider am Wochenende nichts geworden – zu viel Regen und die Bretter sind zu nass zum Streichen.

Da brauche ich mal wieder ein paar Tage wo es nicht regnet – sieht aber aktuell in der kommenden Woche nicht gut aus. Mal sehen wann das was wird und ob dann das Gerüst noch steht.

IMG_2106 IMG_2107 IMG_2108 IMG_2109 IMG_2111 IMG_2112 IMG_2113

Umplanung wegen Regen

Das mit dem Streichen der Dachüberstände auf der Süd- und Nordseite ist heute wegen der ständigen Regenschauer buchstäblich ins Wasser gefallen.

Dafür habe ich die Türschwellen der Innentüren sowie die Durchgänge vom Flur ins Wohnzimmer von 16 cm Blockbohle auf 6 cm runter gestemmt – das muss sein weil der Estrichbauer ja darüber muss und der Bodenaufbau inklusive Fliese dann 16 cm sein wird. Eine Knochenarbeit und man glaubt nicht was da an Holz raus kommt. Ich habe einen ganzen Sack rausgestemmtes Holz zusammenbekommen.

Morgen muss ich noch die lange Mittelbohle im Wohnzimmer runterstemmen – das wird noch mal anstrengend. Nachmittags hatte ich meinen Termin bei Herrn König von Fliesen Wehr in Gägelow und habe mir gleich mal eine Fliese als Muster mitgenommen. Da muss ich noch eine Nacht drüber schlafen, ob es diese Fliese wird. Der Preis mit 23,95 € der Quadratmeter ist für mich in Ordnung – wollte nicht mehr als 25 € ausgeben – damit also völlig im Rahmen. Insgesamt wird der Fußboden im Erdgeschoss wohl aber doch treuer als ich gedacht hatte. Ich hatte mal 4.000 € kalkuliert, werden sicher 2.000 € oder drüber mehr werden. Na ja, dafür bekomme ich es dann aber auch richtig professionell gemacht.

Start Dachdecker – Fehlanzeige, ich hoffe auf morgen!

IMG_2019IMG_2014IMG_2018IMG_2020

13. Aufbau Tag – ein Horror

Heute war wirklich kein guter Tag!

  1. Fenster wurden geliefert – ohne Sprossen, falsche Maße, Doppelflügel wo nicht vorgesehen, Farbe der Griffe stimmen nicht und Haustür auch nicht so wie bestellt – ergo eine Katastrophe
  2. Die Paneele reicht nicht aus um zumindest das OG zu schließen, obwohl auch der Spitzboden geschlossen werden muss
  3. Lieferant des Materials ist nicht zu erreichen oder meldet sich einfach nicht
  4. Ab Mittag fing es dann an wie aus Eimern zu regnen – zum Glück hatten wir das Dach zubekommen

Nun ja, solche Tage müssen wohl auch sein. Mein Team Heinz hat aber kräftig gearbeitet und sowohl Kinderzimmer, Bad und aus den Verschnitt Resten der Paneele die Böden im Obergeschoss geschlossen. Nun fehlen also erst einmal nur der Boden des Wohnzimmers im OG und der Spitzboden. Mal sehen wie das weitergeht.

Hier noch ein paar Bilder!

IMG_1932 IMG_1933 IMG_1934 IMG_1935 IMG_1943 IMG_1944 IMG_1945

Nachtrag vom 11. Aufbau Tag

Nach wie vor hat uns der Regen im Griff. Heute Nachmittag konnten wir aber die Blockhausverbinder (Rutschwinkel) noch anbringen und die Zwischenstücke in den Sparren auf der Nordseite. Somit ist also alles vorbereitet und sollte das Wetter mit uns gnädig sein, könnten wir morgen den Rest der Südseite des Daches schließen und dann mit der Nordseite des Daches beginnen. Schaffen werden wir jedoch die Nordseite am Samstag auf keinen Fall – denke eher an Montagmittag oder Abend, wenn das Wetter mitspielt. Somit ist also klar, das Dach (die Nordseite) muss also auch mit Plane abgedeckt werden – ja und hier sind sie wieder – meine Probleme. Die Planen sind aktuell bei Toom, OBI und Hagebau nicht größer als 6 x 8 Meter zu bekommen – besser wären 8 x 10 Meter, dann bräuchte ich nur für jede Dachseite eine Plane. Da aber nun die Südseite schon mit 2 x 6 x 8 Meter Plane abgedeckt ist (2 x 39,99 €), musste also auch für die Nordseite die entsprechende Plane beschafft werden. Toom hatte nur noch ein Plane für 39,99 € (6 x 8 Meter), Hagebau will für die gleiche Größe 44,95 € – hat auch noch drei Stück und OBI nur 36,99 €. Da war zum Glück noch eine Plane da. Leider gab es keine größeren, ich hätte doch bei Hornbach in Altwarmbüchen für je 49,95 € jeweils für die Süd- und die Nordseite des Daches eine Plane von 8 x 10 Meter kaufen sollen – da wäre ich günstiger gekommen.

Jetzt hoffen wir mal, dass das Wetter morgen und am Montag mitspielt und wir endlich das Dach zu bekommen – Richtfest ist aber morgen (12.09.) trotzdem!

IMG_1912 IMG_1914 IMG_1915

Regen am 11. Tag

IMG_1893So wie angekündigt, sind wir heute zur Untätigkeit verdammt. Es regnet und das bereits seit 7:30 Uhr. Schnell habe ich zwei Abdeckplanen vom Toom Baumarkt für 39,95 € je Stück mit 6 x 8 Meter geholt, damit wir zumindest die Südseite, die ja bereits mit Holzpanele fast vollständig zu ist, abzudecken. Was da an Wasser runter kommt, glaubt man nicht. Die Nordseite ist ja nun noch offen und da kann man im Moment nichts machen. Mein Richtmeister Norbert meint, das würde dem Holz nichts ausmachen und auch wieder trocknen.

Die Rutschwinkel – besser gesagt, die Blockhausverbinder sind mit DHL Express sehr pünktlich noch vor 9 Uhr angekommen und es sind zum Glück auch die Richtigen. Nun hoffen wir, dass es vielleicht zum Nachmittag aufhört zu regnen, dann könnten wir wenigstens einen halben Tag noch etwas machen.