Norwood

Weg zum Haustyp 2. Teil

Da nun klar war, dass es entweder der Wandaufbau in Doppelblock oder in Blockbohle (Leimholz) werden würde, musste es an die Auswahl gehen.

Die nachfolgenden Haushersteller werde ich mir jetzt genauer anschauen und auch soweit möglich und sinnvoll persönliche Termine vereinbaren.

  • Leonwood (Termin 14.02.2015) – erfolgt (siehe weiter unten)
  • Nordic-Haus (Termin verschoben wegen Grippe auf 27.03.2015) – geplant – Angebot ist am 05.03.2015 gekommen
  • Dr. Jeschke (Angebot ist seit 03.03.2015 da – in Prüfung)
  • allsendhaus (2. Angebot, subjektiv sehr gut und tolle Kundenbetreuung)
  • Stommel-Haus (Angebot angefragt am 22.02.2015), bisher jedoch keine Antwort, Katalog ist am 04.03.2015 eingetroffen
  • FINN-Block (Termin – 28.02.2015 wegen Privat abgesagt) – ggf. neu planen
  • Finnholz (aus der engeren Wahl genommen)
  • Norwood (Angebot liegt vor – 05.02.2015, jedoch preislich ausserhalb) – abgesagt!
  • Blockhaus4you (habe ich am 05.03.2015 angeschrieben)

Am Samstag bin ich nach Verl zum Herrn Johanntoberens gefahren. Herr Johanntoberens wohnt in einem Leonwood Haus und dort fand auch der Termin um 15 Uhr statt. Herr Johanntoberens ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner und hat sich viel zeit genommen mir alle meine Fragen zu beantworten. Viele Fragen konnten natürlich gleich am Haus direkt beantwortet und auch gezeigt werden – das ist wirklich sehr gut und ausnahmslos zu empfehlen. In Summe haben wir uns 3 Stunden Zeit genommen. Ich habe sehr viel dazu gelernt und auch das Thema Doppelblock in Verbindung mit Kork als Dämmung wurde intensiv besprochen – eine durchdachte Kombination und wie ich finde, eine ernstzunehmende und in die Entscheidung mit zu berücksichtigende Kombination.

Auch die preislichen Aussagen passen zu meinen Vorstellungen, da ich keinesfalls mehr als 200.000 € für ein schlüsselfertiges Haus ausgeben möchte. Das scheint aber auf jeden Fall möglich zu sein. Natürlich möchte ich auch Eigenleistungen erbringen, was wir auch detailliert besprochen haben. Zum Schluss sind wir noch gemeinsam in den Nachbarort gefahren, wo gerade ein Leonwood Haus gebaut wird – die Bauherrin ist gerade am Innenausbau dran. Das Haus ist wirklich sehr schön und kommt meinen Vorstellungen sehr nah.

FAZIT: Der Termin mit Herr Johanntoberens war sehr gut, ich habe viel dazu gelernt und ich warte nun auf ein entsprechendes Angebot. Ich kann mir durchaus vorstellen – den Weg mit Leonwood weiterzugehen. Wir wollen es aber jetzt erst einmal abwarten und bevor ich eine Entscheidung treffe, müssen auch die anderen Termine stattgefunden haben und mir auch Angebote zum Vergleich vorliegen.

 

Holzwand Aufbau Varianten

Zuerst jetzt ein Wort zum Thema Holzwand, Wandaufbau und meine Entscheidung. Es gibt unterschiedliche Holzwand Aufbauten

Und ich habe mich nun für Variante 2 oder Variante 3 entschieden und damit sind Hersteller wie TALIS Haus, Fjorborg oder HELIOS Holzhäuser bzw. alle anderen Hersteller mit ähnlichen Wandaufbauten und auch klassische Schwedenhäuser aus dem Rennen.

Hier ganz kurz drei Gründe:

  • ich mag diesen ganzen Trockenbau nicht und auch die ganze Beplankung von Wänden, egal ob Innenwände oder Außenwände – ja ich weiß ganz werde ich da gerade im Bad/WC oder Hauswirtschaftsraum nicht drum rum kommen
  • ich möchte auf jeden Fall viel Holz auch Innen haben, dass schließ Decken und Hauswände innen mit ein – leben kann ich z.B. damit, wenn die Innenwände für das Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bäder und Hauswirtschaft dann beplankt werden und dann in weiß gehalten sind – mehr aber auf keinen Fall
  • ich finden die dicken Holzbohlen sowohl innen wie auch außen einfach Klasse – wenn ich könnte würde ich nur eine dicke Bohle nehmen (24 – 30 cm dick) – das wird aber wahrscheinlich viel zu teuer und somit muss ich wohl den Kompromiss machen und die Doppelwand nehmen (z.B. 92 mm, 140 mm Dämmung, 92 mm).

Mehr Informationen zu den vielen Wandaufbau Typen findet man auch hier.

Mit dieser Klarheit habe ich dann speziell nach Herstellern Ausschau gehalten, die solch einen Wandaufbau anbieten. So bin ich auf Norwood, Leonwood, Finnholz und Nordic-Haus gestoßen. Und nun fang ich an, mich genau mit diesen Herstellern genau zu beschäftigen. Ach so, nicht zu vergessen – hier passt auch FINN-Block und ich glaube auch Dr. Jeschke mit rein.