Flüssiggas

Heizwärme- und Primärenergiebedarf

In der Zwischenzeit habe ich nun auch meinen Heizwärme- und Primärenergiebedarf nach EnEV 2014 vorliegen. Es gab ja bei mir auch durchaus die Möglichkeit meine Heizung mit Gas (jedoch nur Flüssiggas – aber zentral versorgt) und einer Solaranlage für die Warmwasser Unterstützung einzusetzen. Jedoch ist es echt eine Sünde mit fossilen Brennstoff bei meinem Haus zu arbeiten, dass wäre wirklich so als hätte man ein Krebsgeschwür!

Aber nachdem ich die Gegenüberstellung für den Einsatz von Gas und Luft/Wasser – Wärmepumpe (LWP) vorliegen habe, ist absolut klar – es kommt mir kein Gas ins Haus. Damit kann ich mich jetzt auch auf die Suche nach einer LWP machen. Was jedoch extrem wichtig ist, ist die Geräuschentwicklung des Teils, was aussen aufgestellt wird. Da muss ich höllisch aufpassen, damit mich meine Nachbarn nicht alle im Winter wegen der Geräusche verfluchen. Bei mir ist es wirklich sehr ruhig und da kann man schon mal die Mücken husten hören. Jedoch würde ich das Teil aussen im Osten an die Hauswand mit Richtung zur Straße aufstellen, dann habe ich bis zur Straße ca. 5 Meter, dann weitere 5 Meter bis zum Nachbarn sein Grundstückszaun und dann bis zu seiner Hauswand auch noch einmal gut 5 Meter Abstand. Dazwischen ist nichts was groß im Weg ist, ergo sollte es passen.

Also wer hier bereits Erfahrungen gesammelt hat, da würde ich mich über Rückmeldungen sehr freuen. So wie es aktuell nach erster Betrachtung aussieht, werde ich wohl eine 8 – 9 kW Luft/Wasser Wärmepumpe einsetzen. Ich hatte ja von der Firma GS aus Ludwigslust vom Herrn Ide schon mal ein Angebot – kam mir aber doch etwas teuer vor. Hier hatte Herr Ide mir eine Rotex HPSU compact 06/130 4,5 kW angeboten – jedoch wohl doch mit 4,5 kW etwas zu klein. Im Netz finde ich aber von der besagten LWP von Rotex keine Vergleiche. Habe aber auch schon gelesen, dass die Rotex LWP überdurchschnittlich viel Strom benötigen.

Der Markt der LWP ist aber so unübersichtlich, dass es sicher noch etwas Zeit braucht bis ich da eine Entscheidung getroffen habe – ich werde berichten! Bis dahin viel Spaß beim lesen und eine gut Zeit.

Gas (Flüssiggas)
Luft/Wasser Wärmepumpe (LWP)

finale Hauszeichnungen

Seit dem 19.04.2015 um 20:31 Uhr sind nun meine Hauszeichnungen und Grundrisse final. Auch die Fenstergrößen, wo ich zuletzt noch dran war, sind nun so wie ich es haben will. Am Wochenende 18./19.04. war ich auch oben am Grundstück – ist aber alles gut.

Als Nächstes muss ich jetzt klären, ob ich doch mit Flüssiggas die Heizung realisiere, mein Nachbar hat mir die Kontaktdaten von Rheingas gegeben. Mein Nachbar hat aber keinen Tank mit Flüssiggas im Garten zu stehen, sondern es wurde eine Leitung vom zentralen Flüssiggas Lager vor Ort zum Haus gelegt. Das wäre dann auch echt nur die Variante, die ich akzeptieren würde – ein Tank auf meinem Grundstück kommt nicht in Frage. Jetzt warte ich also mal die Antwort von Rheingas ab und dann kann ich bzgl. der Heizung einen Schritt weiter kommen.

Nun geht es darum, dass mein Architekt die Baugenehmigungsunterlagen so schnell wie möglich fertigstellt, nur dann kann mein Zeitplan auch Realität werden und ich kann mit der Bodenplatte im August starten.

Stichtag wäre der 30. April 2015 – 3 fache Ausfertigung der Baugenehmigungsunterlagen im Amt Neuburg bei Frau Mertins!

Blowatz_18042015_2