Dämmung

Start Holzdiele verlegen

Heute hat Norbert Heinz begonnen die Holzdiele im Obergeschoss zu verlegen – immerhin gut 60 Quadratmeter müssen verlegt werden.

Die Holzdiele hat heute Morgen Martin Griechen auf seinen Anhänger geladen (war untergestellt seit Ende September) und vors Haus gefahren. Heute Abend habe ich dann noch die Gunst der Stunde genutzt (vor dem angesagten Regen) um alle Pakete ins Haus zu tragen. Hat ca. eine Stunde gedauert und dann waren die gut 70 Pakete drin. So muss Norbert die in den kommenden Tagen nicht von draußen holen und Martin Griechen bekommt gleich seinen Anhänger wieder.

Und mein Elektriker Thomas Ringel hat heute die Steckdosen und Schalter von GIRA gebracht, die Er diese Woche noch montieren will.

Morgen geht’s also weiter mit dem Verlegen – bin gespannt wo Norbert morgen Abend ist.

Ach so – alle Blendleisten sind jetzt im Erdgeschoss auch dran – mach morgen mal ein paar Fotos.

Holzdielenpaketeerster_Meter_Holzfussboden_OGUnterbau_Bad_OG Unterbau_Bad_OG01Elektrik_GIRA

Innentüren eingebaut und weiter . . .

Heute konnten wir die beiden Innentüren im Erdgeschoss einbauen. Gegen 10 Uhr kam Martin Griechen und hat die Türen, die zuvor seit September untergestellt waren, gebracht. Morgen bringt Er noch die Holzdiele für den Fußboden im Obergeschoss – war ebenfalls untergestellt, damit es nicht nass wurde.

Dann habe ich das Kinderzimmer fertig gedämmt und auch das Wohnzimmer im Obergeschoss. Nun fehlt nur noch das kleine Stück über dem Flur – angefangen hab ich schon und das Bad im Obergeschoss.

Norbert hat neben dem Einbau der Innentüren auch noch alle vier Dachfenster mit Rahmen versehen – die werde ich dann weiß streichen, dass passt gut zu den weißen Fenstern und gibt einen schönen Kontrast zum Holz.

Innentueren01 Innentueren02 Innentueren03 Innentueren04 Innentueren05Bodendaemmung01 Bodendaemmung02 Bodendaemmung03 Bodendaemmung04 Bodendaemmung05Dachfenster

die nächsten Tasks . . .

Jetzt sind die weiteren Task auch eingeplant.

  • gestern habe ich mir Waschbecken, Unterschrank, Spiegelschrank und Armatur für mein Bad in Erdgeschoss bei IKEA (HEMNES Reihe) gekauft
  • die LED Strahler für die Küche hat Amazon heute ebenfalls geliefert
  • bis Freitag ist der Fliesenleger im Erdgeschoss fertig (Bilder folgen am Wochenende)
  • am Donnerstag wird das Wasser ins Haus gelegt
  • Freitagnacht kommt Norbert Heinz aus Finnland und hilft mir in der kommenden Woche bei . . .
    • Treppe aufbauen
    • Dachfensterleibungen
    • restliche Blendleisten innen anbringen
    • Innentüren (3 Mal) einbauen
    • Holzdiele verlegen im Obergeschoss
  • am Samstag bekomme ich meine Dämmung für den Fußboden im Obergeschoss (OBI Wismar)
  • nächste Woche will Thomas Ringel die Elektrikerarbeiten abschließen (Schalter und Steckdosen anbringen)
  • nächste Woche soll meine Dusche kommen und dann kann sowohl Dusche und Stand-WC montiert werden
  • am 09.12.2015 will Martin Schulz mit dem Junker Werksdienst die Heizung einbauen

Also mache ich richtig Fortschritte, wenn alles klappt!

LEDsBad_EGArmaturEAGO LLA800-8IH

 

die Stromsäule steht schon mal . . .

So nun steht zumindest einmal die Stromsäule an der Südseite und am Montag (19.10.) erfolgen dann die Erdarbeiten für den Stromkabel rein ins Haus – damit sollte ich also demnächst Strom im Haus haben.

Auch der Estrichbauer war fleißig am Samstag und hat die Vorarbeiten für den Estrich abgeschlossen. Jetzt können sowohl Elektroleitungen als auch Wasser- und Heizungsleitungen verlegt werden. Zusätzlich kommen natürlich noch eine Fußbodendämmung rein und dann erst der Estrich.

Mit dem Streichen der Schalbretter an den beiden Giebeln und auch im Süden und Norden, ist es leider am Wochenende nichts geworden – zu viel Regen und die Bretter sind zu nass zum Streichen.

Da brauche ich mal wieder ein paar Tage wo es nicht regnet – sieht aber aktuell in der kommenden Woche nicht gut aus. Mal sehen wann das was wird und ob dann das Gerüst noch steht.

IMG_2106 IMG_2107 IMG_2108 IMG_2109 IMG_2111 IMG_2112 IMG_2113

Holzwand Aufbau Varianten

Zuerst jetzt ein Wort zum Thema Holzwand, Wandaufbau und meine Entscheidung. Es gibt unterschiedliche Holzwand Aufbauten

Und ich habe mich nun für Variante 2 oder Variante 3 entschieden und damit sind Hersteller wie TALIS Haus, Fjorborg oder HELIOS Holzhäuser bzw. alle anderen Hersteller mit ähnlichen Wandaufbauten und auch klassische Schwedenhäuser aus dem Rennen.

Hier ganz kurz drei Gründe:

  • ich mag diesen ganzen Trockenbau nicht und auch die ganze Beplankung von Wänden, egal ob Innenwände oder Außenwände – ja ich weiß ganz werde ich da gerade im Bad/WC oder Hauswirtschaftsraum nicht drum rum kommen
  • ich möchte auf jeden Fall viel Holz auch Innen haben, dass schließ Decken und Hauswände innen mit ein – leben kann ich z.B. damit, wenn die Innenwände für das Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bäder und Hauswirtschaft dann beplankt werden und dann in weiß gehalten sind – mehr aber auf keinen Fall
  • ich finden die dicken Holzbohlen sowohl innen wie auch außen einfach Klasse – wenn ich könnte würde ich nur eine dicke Bohle nehmen (24 – 30 cm dick) – das wird aber wahrscheinlich viel zu teuer und somit muss ich wohl den Kompromiss machen und die Doppelwand nehmen (z.B. 92 mm, 140 mm Dämmung, 92 mm).

Mehr Informationen zu den vielen Wandaufbau Typen findet man auch hier.

Mit dieser Klarheit habe ich dann speziell nach Herstellern Ausschau gehalten, die solch einen Wandaufbau anbieten. So bin ich auf Norwood, Leonwood, Finnholz und Nordic-Haus gestoßen. Und nun fang ich an, mich genau mit diesen Herstellern genau zu beschäftigen. Ach so, nicht zu vergessen – hier passt auch FINN-Block und ich glaube auch Dr. Jeschke mit rein.