Dachdecker

Schalbretter, Strom und Blendleisten

Hab nun gestern das gute Wetter genutzt und die Schalbretter gestrichen und auch die letzten Fenster innen mit den Blendleisten versehen. Nun sind noch die Terrassentüren, Hauseingangstür und das bodentiefe Fensterelement im Kinderzimmer ohne Blendleisten von innen. Wie aber schon geschrieben, kann ich das erst machen, wenn der Fußboden im Erdgeschoss (Fliesen) und im Obergeschoss (Holzdiele) drin ist.

Wie man ja sehen kann auf den Fotos ist nun Strom im Haus. Prompt liegt mir von E.ON schon ein Briefchen auf dem Tisch, wo Sie mir den Vertrag bestätigen und gleich avisieren mir monatlich 134 € ab 05.11.2015 Abschlagszahlung für Strom in Rechnung zu stellen. Schön das so einfach automatisch ein Vertrag zu Stande kommt und ich noch nicht mal unterschreiben musste. Denn Baustrom hatte ich ja nicht.

Wie die auf den Betrag kommen ist mir ein Rätzel und natürlich werde ich da Anfang der Woche mal nachfragen. Und ob ich meinen Strom zukünftig von E.ON beziehe, ist auch noch nicht sicher.

Nun will kommende Woche endlich der Dachdecker mein Dach eindecken – ich bin gespannt ob das klappt – Wetter soll ja gut werden.

IMG_2130 IMG_2132 IMG_2133 IMG_2135 IMG_2139 IMG_2140

Nächste Aktivitäten

Zeit einmal auf die nächsten Schritte zu schauen:

  • Dachdecker beginnt hoffentlich so wie zugesagt am 30. September
  • solange das Gerüst noch steht, muss ich auf jeden Fall die beiden Giebel ein 2. Mal streichen (Planung 03./04.10.)
  • Badausstattung (Duschen, Stand-WC, Waschtische) bis Mitte Oktober an Martin Schulz schicken
  • Angebot für Fliesen im Erdgeschoss prüfen und entscheiden
  • Angebot Estrich im Erdgeschoss anfordern, prüfen, entscheiden
  • Elektriker Thomas Ringel will ab 15. Oktober starten und Martin Schulz mit Heizung und Sanitär ebenfalls
  • Angebot wegen Pflasterung und LWP – Sockel einholen
  • Blendleisten Innen anbringen (eilt aber nicht)

Natürlich gibt es noch so viele weitere Themen – aber dies sind jetzt erst einmal die Nächsten und Dringendsten!

vorerst letzter Bautag

Heute war mein vorerst letzter Bautag, denn mein Urlaub ist zu Ende. Nächste Woche Mittwoch (30.09.) startet der Dachdecker und ich werde am Wochenende – wenn das Wetter mitspielt, die Giebel im Osten und Westen ein zweites Mal streichen. Dass muss ich auf jeden Fall machen solange das Gerüst noch steht.

Alle Blendleisten sind nun von außen angebracht, von innen muss ich dann natürlich ebenfalls noch anbringen – das hat aber keine Eile.

IMG_2048 IMG_2049 IMG_2050 IMG_2051 IMG_2052 IMG_2053 IMG_2055 IMG_2056 IMG_2057 IMG_2058 IMG_2059 IMG_2060 IMG_2061

Im Zeichen der Blendleisten

Heute stand der ganze Tag im Zeichen der Blendleisten für die Fenster und Türen. Da war Genauigkeit gefragt und ohne Zollstock und Wasserwaage ging nichts. Leider waren die Blendleisten Bretter für das bodentiefe Fenster im Westen an den Seiten zu kurz (um 5 cm), so habe ich es nicht geschafft alle Fenster zu verblenden. Nun ja, morgen ist auch noch ein Tag, zuerst dann die beiden neu zugeschnittenen Blendleisten ein zweites Mal streichen, dann noch Doppelflügel Terrassentür und Haustür verblenden und zu guter Letzt dann noch das eine Musterfenster (Bad im Erdgeschoss), abnehmen und streichen.

Natürlich müssen dann alle Fenster und Türen von innen mit Schafwolle ausgetopft werden und auch von innen die Blendleisten angebracht werden – ich berichte morgen, wie weit ich gekommen bin.

Zum Glück war heute der Dachdecker da und wir konnten alle Details besprechen. Jedoch kann es erst am 30. September losgehen, da bis dahin der Großauftrag in Wismar am Hafen alle Zeit und Mitarbeiter erfordern. Na, zumindest ist jetzt der Termin für den Start gefixt.

IMG_2032 IMG_2033 IMG_2034 IMG_2035 IMG_2036 IMG_2037 IMG_2038 IMG_2039 IMG_2040

endlich fertig gestemmt

Mein Tageswerk bestand heute daraus, die Mittelbohle im Wohnzimmer von 16 auf 6 cm runter zu stemmen. Ein Sack Brennholz ist auch dabei entstanden. Damit sind jetzt im Erdgeschoss alle Bohlen für die Türen und vom Flur ins Wohnzimmer und im Wohnzimmer, in der richtigen Höhe für den Estrich. Der Estrichbauer Marc Strojny war am Vormittag auch da und hat das ganze Erdgeschoss vermessen. Am Nachmittag kam dann noch der Elektriker Thomas Ringel vorbei und wir haben noch soweit letzte Details besprochen. Er wird zum 15. Oktober anfangen – den Termin muss ich jetzt auch an den Estrichbauer geben, damit Er seine Vorarbeiten durchführen kann.

Trotz zweimaligen Versuch den Dachdecker zu erreichen, habe ich Ihn auch heute wieder nicht erreicht. Langsam wird es echt zum Problem – wenigstens abstimmen wann es denn losgehen kann – muss doch drin sein!

Am späten Nachmittag habe ich dann die ersten beiden Fenster mit den Blendleisten versehen – finde sieht richtig Klasse aus.

IMG_2021 IMG_2022 IMG_2024 IMG_2026

IMG_2027 IMG_2029