Zuerst jetzt ein Wort zum Thema Holzwand, Wandaufbau und meine Entscheidung. Es gibt unterschiedliche Holzwand Aufbauten
- Variante 1 = irgendwie mehrere Schichten zusammen
- Variante 2 = Doppelblockwand
- Variante 3 = massive Blockbohle
Und ich habe mich nun für Variante 2 oder Variante 3 entschieden und damit sind Hersteller wie TALIS Haus, Fjorborg oder HELIOS Holzhäuser bzw. alle anderen Hersteller mit ähnlichen Wandaufbauten und auch klassische Schwedenhäuser aus dem Rennen.
Hier ganz kurz drei Gründe:
- ich mag diesen ganzen Trockenbau nicht und auch die ganze Beplankung von Wänden, egal ob Innenwände oder Außenwände – ja ich weiß ganz werde ich da gerade im Bad/WC oder Hauswirtschaftsraum nicht drum rum kommen
- ich möchte auf jeden Fall viel Holz auch Innen haben, dass schließ Decken und Hauswände innen mit ein – leben kann ich z.B. damit, wenn die Innenwände für das Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bäder und Hauswirtschaft dann beplankt werden und dann in weiß gehalten sind – mehr aber auf keinen Fall
- ich finden die dicken Holzbohlen sowohl innen wie auch außen einfach Klasse – wenn ich könnte würde ich nur eine dicke Bohle nehmen (24 – 30 cm dick) – das wird aber wahrscheinlich viel zu teuer und somit muss ich wohl den Kompromiss machen und die Doppelwand nehmen (z.B. 92 mm, 140 mm Dämmung, 92 mm).
Mehr Informationen zu den vielen Wandaufbau Typen findet man auch hier.
Mit dieser Klarheit habe ich dann speziell nach Herstellern Ausschau gehalten, die solch einen Wandaufbau anbieten. So bin ich auf Norwood, Leonwood, Finnholz und Nordic-Haus gestoßen. Und nun fang ich an, mich genau mit diesen Herstellern genau zu beschäftigen. Ach so, nicht zu vergessen – hier passt auch FINN-Block und ich glaube auch Dr. Jeschke mit rein.