Birgit 110

Weg zum Haustyp 1. Teil

Also das mit dem Holzhaus stellt sich wirklich ganz schön kniffelig an. Ich habe da ganz schön blauäugig angefangen. Einfach auf Google und nach Holzhaus suchen. Und schon findet man richtig gute Treffer. Da gibt es dann zuerst mal TALIS Haus, Fjorborg und HELIOS Holzhäuser. Schöne Häuser – keine Frage! Und natürlich habe ich mir Kataloge zuschicken lassen und habe diese auch intensiv studiert. Zusätzlich habe ich mir auch einige Angebote erstellen lassen, damit ich mal ein Gefühl für die Kosten bekommen konnte.

Dann ging es aber ans Eingemachte und ich habe mich intensiv mit dem Grundrissen beschäftigt, dass es  1 1/2 Stockwerke sein sollten war aber von Anfang an klar. Wie nun die Aufteilung machen und gleichzeitig auch den B-Plan (Kniestock maximal 0,5 Meter, Außenmaße, Abstand von der Straßenkante, Firstausrichtung, Dachneigung 35 bis 50 Grad) und noch so einige Kleinigkeiten berücksichtigen.

Zuerst habe ich mich mit den Holzhäusern von Dr. Jeschke beschäftig und hier hatte ich mich auf das Haus Mikael konzentriert. Das Haus ist wirklich schön und somit habe ich mich auch kurzerhand entschlossen mich hier vor Ort in Holtrop mit Herrn Smidt, einen Mitarbeiter von Dr. Jeschke zu treffen. Da bin ich Freitagabend (22.08.2014) zuvor hingefahren und hatte dann den Termin am Samstag den 23.08.2014 um 11 Uhr direkt bei einem Hausherren, der mir die Möglichkeit geboten hat mich in seinem selbstgebauten Haus – Mikael umzusehen und meine Fragen – auch zum Thema Eigenleistungen zu stellen. Übernachtet hatte ich am Freitagabend im Leezdorfer Hof- Am Sandkasten 80, 26529 Leezdorf.

Hier bin ich aktuell noch nicht final mit meiner Entscheidung durch – zumal die Bauweise genau die ist, die ich bevorzuge, dazu aber nachher noch etwas mehr.

Ganz schön schwierig! Irgendwie bin ich dann im Web auf Christian Panbo gestoßen  – Katalog bestellt da, hier ein Haus zu sehen war was meinen Vorstellungen von Größe und Raumaufteilung ganz nahe kam. Hier hat mir das Haus Granholm in grau gut gefallen – ist immer noch so. Ganz schnell war klar – ich muss mich mit den Leuten von Christian Panbo zusammensetzen. Das habe ich dann auch gemacht und zwar am 25. Oktober 2014 in Pennigsehl bei Herrn Hüffmann. Herr Hüffman ist super, bodenständig und ganz nach meinem Geschmack. Ein zweiter Termin fand dann noch etwas später mit dem Architekten Herrn Gerhardt statt – auch wieder in Pennigsehl. Auch der Termin war sehr gut und mündete in einen Auftrag für die Erstellung und Einreichung einer Bauvoranfrage mit Zeichnungsentwürfen von der Lage des Grundstücks und den Grundrissen für das Erd-  und Dachgeschoss.

ErdgeschossCPObergeschossCP

 

Auch hier ist die Entscheidung noch nicht getroffen!

Und der Dritte im Bunde ist der Haushersteller FINN-Block. Hier hatte ich bisher noch keinen persönlichen Termin mit Herrn Tittmann. Das wird wohl der nächste Schritt sein, da Herr Tittmann mir bisher immer meine Wünsche bzgl. der Anpassungen vom Grundriss für das Haus Birgit 110 prompt erfüllt hat und ich nun Grundrisse vorliegen habe, die für mich sehr gut passen. Im Grunde ist es genau das was ich haben möchte, außer vielleicht der Balkon – da bin ich noch stark am überlegen. Und was ich auch noch nicht sicher weiß, ob das mit den Fenster und Türen jetzt der letzte Stand ist. Irgendwie möchte ich auch noch das eine oder andere runde Fenster im Dachgeschoss auf jeden Fall und vielleicht auch noch im Erdgeschoss. Aber das wird schon werden.

ErdgeschossFBDachgeschossFBHausquerschnittFB

Nun noch ein letztes Wort in diesem Beitrag zum Thema Holzhaus und Holzwand – das hat mich in den letzten Wochen massiv beschäftigt! Doch jetzt bin ich mir sicher, welchen Holzwandaufbau ich möchte und ganz wichtig was eben nicht. Und genau diese Erkenntnis hat sehr lange gedauert – schließt jedoch auch jetzt so einige Hersteller aus. Dazu schreibe ich aber etwas im 2. Teil.