Das Thema Energieversorgung ist ein ganz Zentrales. Bei mir liegt Gas am Grundstück – somit ist das auf jeden Fall eine Option. Da wegen der Energieeinsparverordnung (EnEV) aber allein mit Gas die Energieversorgung abzudecken nicht mehr ausreicht, ist hier auf jeden Fall z.B. für die Warmwasserversorgung auch Solar mit einzubeziehen.
Natürlich ist gerade dieses Thema sehr komplex und es spielen hier sehr viele Punkte mit herein.
- Holzwandaufbau
- Wanddämmung
- Bodenplatte/Fundament
- Aufdachdämmung
- Heizungsart
- Heizungssystem
- u.v.m.
Natürlich habe ich mich mit Herrn Johanntoberens am 14.02.2015 in Verl auch unterhalten. Grundsätzlich hatte ich immer den Gedanken einer Fußbodenheizung für das Erd- und für das Dachgeschoss oder nur im Erdgeschoss und im Dachgeschoss halt Heizkörper. Herr Johanntoberens hat mir hier jetzt auch ein paar Denkanstöße gegeben, so das ich mir sicher bin – ich muss da mich auch sehr intensiv mit beschäftigen. Ein spannendes Thema ist z.B. eine Sockelleistenheizung. Herrn Johanntoberens hat mich hier auf die Firma USH Innovationen GmbH aus 33758 Schloß Holte aufmerksam gemacht.
Das werde ich mir auf jeden Fall im Zusammenhang mit der Entscheidung für das Heizungssystem ebenfalls genau anschauen, da ich eigentlich auch keine herkömmlichen Heizkörper im Haus haben möchte.
Ist jetzt zwar schon ein paar Jahre alt, dennoch würde mich interessieren, ob die Entscheidung für die Sockelheizleisten gefallen sind und wenn ja, wie die Erfahrungen damit sind.
Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht (auch übers Blockhaus) freuen.
Danke & Gruß Wolfgang
(durch Herrn Rettenberger auf diese Seite gekommen)
Hallo Wolfgang,
die Sockelheizleisten sind de snicht geworden. Ich muss sagen ich weiß jetzt aber auch nicht mehr warum ich mich dagegen entschieden habe. Ich glaube mein Heizungsbauer hat davon abgeraten, dass lag aber wohl auch an der fehlenden Erfahrung, die er nicht hatte. Grundsätlich bin ich sehr mit meinem Holzhaus von blockhaus2you zu frieden. Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich sofort wieder eins bauen. Es war eine tolle Lebenserfahrung – und das ganz und gar im positivem Sinne. Das Wohnklima ist einfach super, ich kann das gut vergeleichen, weil ich noch einen zweiten Wohnsitz habe und das ist ein Steinhaus. Wenn ich könnte würde ich sofort meinen zweiten Wohnsitz im Steinhaus aufgeben. Aber das muss man selbst erleben, dass kann man nicht beschreiben – Sorry. Wenn es mal passt oder Du Lust hast kann Du gerne vorbeischauen und eine Hausbesichtigung machen. Ein Kurzurlaub an die Ostsee ist immer eine gute Sache 😉 Grüßle Yves
Super, danke dir für die schnelle Rückmeldung. Ja das Problem mit den Heizleisten ist: jeder sucht nach Erfahrungen, die aber scheinbar nur Museen o.ä. haben. Die Heizungs-)Bauer bleiben offensichtlich dem Treu was sie kennen (und gut verkaufen können). 🙂 Naja, mal weiterforschen.
Danke auch für das nette Besuchsangebot. Wenn´s dies Jahr wieder so heiß wird, wäre die Ostsee durchaus ein Ziel für uns.
Schau mer mal.
Gruß aus der Süd-West-Ecke Deutschlands