Hauswahl

Aufbau eines Blockhauses

Einen sehr guten bebilderten Eindruck, wie der Aufbau eines Blockhauses abläuft, kann man unter blockhaus4you.de im Bereich Referenzen bekommen. Das Haus in Osnabrück kommt meinem Vorhaben sehr nahe – bis auf die Gaube.

Kleine Frage am Rande – findet jemand heraus, was das besondere an der Dacheindeckung bei Holzhaus Osnabrück ist? Ich habe es erst erfahren, nachdem ich mit dem Hausbesitzer telefoniert habe – ich hätte es nie rausbekommen. Vielleicht schafft es ja jemand, der sich hier auf dem Blog informiert 😉

Grundrisse & Hausansichten

Am Sonntag habe ich mich noch einmal sehr intensiv mit den Grundrissen meines Hauses beschäftigt. Es ist nicht so einfach sich für die richtige Aufteilung der Räume zu entscheiden – und immer wieder stellt man um, probiert neue Varianten aus. Auch die Frage – wo die Fenster und Türen hinkommen sollen, ist dann auf einmal eine knifflige Sache. Dennoch habe ich jetzt eine genaue Vorstellung entwickelt und einige Skizzen erstellt – diese werden jetzt als Basis für die weiteren Termine mit den Hausherstellern maßgeblich sein.

Haus_NordenHaus_OstenHaus_SüdenHaus_WestenErdgeschossDachgeschoss

Weg zum Haustyp 2. Teil

Da nun klar war, dass es entweder der Wandaufbau in Doppelblock oder in Blockbohle (Leimholz) werden würde, musste es an die Auswahl gehen.

Die nachfolgenden Haushersteller werde ich mir jetzt genauer anschauen und auch soweit möglich und sinnvoll persönliche Termine vereinbaren.

  • Leonwood (Termin 14.02.2015) – erfolgt (siehe weiter unten)
  • Nordic-Haus (Termin verschoben wegen Grippe auf 27.03.2015) – geplant – Angebot ist am 05.03.2015 gekommen
  • Dr. Jeschke (Angebot ist seit 03.03.2015 da – in Prüfung)
  • allsendhaus (2. Angebot, subjektiv sehr gut und tolle Kundenbetreuung)
  • Stommel-Haus (Angebot angefragt am 22.02.2015), bisher jedoch keine Antwort, Katalog ist am 04.03.2015 eingetroffen
  • FINN-Block (Termin – 28.02.2015 wegen Privat abgesagt) – ggf. neu planen
  • Finnholz (aus der engeren Wahl genommen)
  • Norwood (Angebot liegt vor – 05.02.2015, jedoch preislich ausserhalb) – abgesagt!
  • Blockhaus4you (habe ich am 05.03.2015 angeschrieben)

Am Samstag bin ich nach Verl zum Herrn Johanntoberens gefahren. Herr Johanntoberens wohnt in einem Leonwood Haus und dort fand auch der Termin um 15 Uhr statt. Herr Johanntoberens ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner und hat sich viel zeit genommen mir alle meine Fragen zu beantworten. Viele Fragen konnten natürlich gleich am Haus direkt beantwortet und auch gezeigt werden – das ist wirklich sehr gut und ausnahmslos zu empfehlen. In Summe haben wir uns 3 Stunden Zeit genommen. Ich habe sehr viel dazu gelernt und auch das Thema Doppelblock in Verbindung mit Kork als Dämmung wurde intensiv besprochen – eine durchdachte Kombination und wie ich finde, eine ernstzunehmende und in die Entscheidung mit zu berücksichtigende Kombination.

Auch die preislichen Aussagen passen zu meinen Vorstellungen, da ich keinesfalls mehr als 200.000 € für ein schlüsselfertiges Haus ausgeben möchte. Das scheint aber auf jeden Fall möglich zu sein. Natürlich möchte ich auch Eigenleistungen erbringen, was wir auch detailliert besprochen haben. Zum Schluss sind wir noch gemeinsam in den Nachbarort gefahren, wo gerade ein Leonwood Haus gebaut wird – die Bauherrin ist gerade am Innenausbau dran. Das Haus ist wirklich sehr schön und kommt meinen Vorstellungen sehr nah.

FAZIT: Der Termin mit Herr Johanntoberens war sehr gut, ich habe viel dazu gelernt und ich warte nun auf ein entsprechendes Angebot. Ich kann mir durchaus vorstellen – den Weg mit Leonwood weiterzugehen. Wir wollen es aber jetzt erst einmal abwarten und bevor ich eine Entscheidung treffe, müssen auch die anderen Termine stattgefunden haben und mir auch Angebote zum Vergleich vorliegen.

 

Holzwand Aufbau Varianten

Zuerst jetzt ein Wort zum Thema Holzwand, Wandaufbau und meine Entscheidung. Es gibt unterschiedliche Holzwand Aufbauten

Und ich habe mich nun für Variante 2 oder Variante 3 entschieden und damit sind Hersteller wie TALIS Haus, Fjorborg oder HELIOS Holzhäuser bzw. alle anderen Hersteller mit ähnlichen Wandaufbauten und auch klassische Schwedenhäuser aus dem Rennen.

Hier ganz kurz drei Gründe:

  • ich mag diesen ganzen Trockenbau nicht und auch die ganze Beplankung von Wänden, egal ob Innenwände oder Außenwände – ja ich weiß ganz werde ich da gerade im Bad/WC oder Hauswirtschaftsraum nicht drum rum kommen
  • ich möchte auf jeden Fall viel Holz auch Innen haben, dass schließ Decken und Hauswände innen mit ein – leben kann ich z.B. damit, wenn die Innenwände für das Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bäder und Hauswirtschaft dann beplankt werden und dann in weiß gehalten sind – mehr aber auf keinen Fall
  • ich finden die dicken Holzbohlen sowohl innen wie auch außen einfach Klasse – wenn ich könnte würde ich nur eine dicke Bohle nehmen (24 – 30 cm dick) – das wird aber wahrscheinlich viel zu teuer und somit muss ich wohl den Kompromiss machen und die Doppelwand nehmen (z.B. 92 mm, 140 mm Dämmung, 92 mm).

Mehr Informationen zu den vielen Wandaufbau Typen findet man auch hier.

Mit dieser Klarheit habe ich dann speziell nach Herstellern Ausschau gehalten, die solch einen Wandaufbau anbieten. So bin ich auf Norwood, Leonwood, Finnholz und Nordic-Haus gestoßen. Und nun fang ich an, mich genau mit diesen Herstellern genau zu beschäftigen. Ach so, nicht zu vergessen – hier passt auch FINN-Block und ich glaube auch Dr. Jeschke mit rein.

Weg zum Haustyp 1. Teil

Also das mit dem Holzhaus stellt sich wirklich ganz schön kniffelig an. Ich habe da ganz schön blauäugig angefangen. Einfach auf Google und nach Holzhaus suchen. Und schon findet man richtig gute Treffer. Da gibt es dann zuerst mal TALIS Haus, Fjorborg und HELIOS Holzhäuser. Schöne Häuser – keine Frage! Und natürlich habe ich mir Kataloge zuschicken lassen und habe diese auch intensiv studiert. Zusätzlich habe ich mir auch einige Angebote erstellen lassen, damit ich mal ein Gefühl für die Kosten bekommen konnte.

Dann ging es aber ans Eingemachte und ich habe mich intensiv mit dem Grundrissen beschäftigt, dass es  1 1/2 Stockwerke sein sollten war aber von Anfang an klar. Wie nun die Aufteilung machen und gleichzeitig auch den B-Plan (Kniestock maximal 0,5 Meter, Außenmaße, Abstand von der Straßenkante, Firstausrichtung, Dachneigung 35 bis 50 Grad) und noch so einige Kleinigkeiten berücksichtigen.

Zuerst habe ich mich mit den Holzhäusern von Dr. Jeschke beschäftig und hier hatte ich mich auf das Haus Mikael konzentriert. Das Haus ist wirklich schön und somit habe ich mich auch kurzerhand entschlossen mich hier vor Ort in Holtrop mit Herrn Smidt, einen Mitarbeiter von Dr. Jeschke zu treffen. Da bin ich Freitagabend (22.08.2014) zuvor hingefahren und hatte dann den Termin am Samstag den 23.08.2014 um 11 Uhr direkt bei einem Hausherren, der mir die Möglichkeit geboten hat mich in seinem selbstgebauten Haus – Mikael umzusehen und meine Fragen – auch zum Thema Eigenleistungen zu stellen. Übernachtet hatte ich am Freitagabend im Leezdorfer Hof- Am Sandkasten 80, 26529 Leezdorf.

Hier bin ich aktuell noch nicht final mit meiner Entscheidung durch – zumal die Bauweise genau die ist, die ich bevorzuge, dazu aber nachher noch etwas mehr.

Ganz schön schwierig! Irgendwie bin ich dann im Web auf Christian Panbo gestoßen  – Katalog bestellt da, hier ein Haus zu sehen war was meinen Vorstellungen von Größe und Raumaufteilung ganz nahe kam. Hier hat mir das Haus Granholm in grau gut gefallen – ist immer noch so. Ganz schnell war klar – ich muss mich mit den Leuten von Christian Panbo zusammensetzen. Das habe ich dann auch gemacht und zwar am 25. Oktober 2014 in Pennigsehl bei Herrn Hüffmann. Herr Hüffman ist super, bodenständig und ganz nach meinem Geschmack. Ein zweiter Termin fand dann noch etwas später mit dem Architekten Herrn Gerhardt statt – auch wieder in Pennigsehl. Auch der Termin war sehr gut und mündete in einen Auftrag für die Erstellung und Einreichung einer Bauvoranfrage mit Zeichnungsentwürfen von der Lage des Grundstücks und den Grundrissen für das Erd-  und Dachgeschoss.

ErdgeschossCPObergeschossCP

 

Auch hier ist die Entscheidung noch nicht getroffen!

Und der Dritte im Bunde ist der Haushersteller FINN-Block. Hier hatte ich bisher noch keinen persönlichen Termin mit Herrn Tittmann. Das wird wohl der nächste Schritt sein, da Herr Tittmann mir bisher immer meine Wünsche bzgl. der Anpassungen vom Grundriss für das Haus Birgit 110 prompt erfüllt hat und ich nun Grundrisse vorliegen habe, die für mich sehr gut passen. Im Grunde ist es genau das was ich haben möchte, außer vielleicht der Balkon – da bin ich noch stark am überlegen. Und was ich auch noch nicht sicher weiß, ob das mit den Fenster und Türen jetzt der letzte Stand ist. Irgendwie möchte ich auch noch das eine oder andere runde Fenster im Dachgeschoss auf jeden Fall und vielleicht auch noch im Erdgeschoss. Aber das wird schon werden.

ErdgeschossFBDachgeschossFBHausquerschnittFB

Nun noch ein letztes Wort in diesem Beitrag zum Thema Holzhaus und Holzwand – das hat mich in den letzten Wochen massiv beschäftigt! Doch jetzt bin ich mir sicher, welchen Holzwandaufbau ich möchte und ganz wichtig was eben nicht. Und genau diese Erkenntnis hat sehr lange gedauert – schließt jedoch auch jetzt so einige Hersteller aus. Dazu schreibe ich aber etwas im 2. Teil.