Und hier noch ein paar aktuelle Bilder vom Juli 2017 – wie es aktuell bei mir so ausschaut!
Und hier noch ein paar aktuelle Bilder vom Juli 2017 – wie es aktuell bei mir so ausschaut!
Auch die Terrasse hat in der Zwischenzeit noch ein paar Veränderungen erfahren. Einmal habe ich an Ostersonntag mit meinem Sohn Moritz zusammen einen Strandkorb aufgebaut.
Ein Sonnenschutz musste natürlich auch sein und damit war die Anschaffung und Montage einer Markise Pflicht!
Wenn der Süd-Westwind bläst, kann es ganz schön auf der Terrasse ziehen und bis meine Hecke die gewünschte Höhe hat, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen. Somit habe ich mich im Juni dann entschieden einen Wind- und Sichtschutz über die Terrassenecke zu setzen.
H-Anker 7 cm und Douglasie Holz vom TOOM Baumarkt auf ca. jeweils 2 Meter Breite und 1,6 Meter Höhe. Natürlich alles selbst zusammengebaut und mit Edelstahlwinkel/Schrauben zusammengebaut. Ist jetzt sehr stabil und steht super fest. Denke der Sicht- und Windschutz hält auch einen kräftigen Sturm locker Stand – aber das muss sich natürlich noch beweisen. Leider habe ich mich beim Einladen des letzten 40 Kilogramm Estrichbeton Sack verhoben und kämpfe immer noch mit Rückenschmerzen. Aber was soll’s – wo gearbeitet wird da fallen halt auch Späne 😉
Und eine Gartebank habe ich mir im Mai auch noch angeschafft – war ein Sonderangebot und die Bank steht gerade im Süden. Kann aber auch leicht umgestellt werden.
Im Winter hatte ich ja etwas Zeit darüber nachzudenken, was ich in der Außengestaltung gerne noch machen wollte. Und da war dann schnell klar, dass ich auch über die Ost/Süd Ecke im Garten noch einen Sichtschutz in Form einer Hecke haben möchte. Und am 08. April (Samstag) habe ich dann im TOOM Baumarkt in Wismar zugeschlagen und mir noch einmal 30 Kirschlorbeer Pflanzen geholt und die dann gesetzt. 30 Löcher ausheben, die Erde entsorgen und mit neuer Blumenerde auffüllen – hat mich den ganzen Tag gekostet. Und der Anhänger von Willi Buchholz war mit der alten Erde so voll und schwer, dass wir den nicht einmal mit zwei Mann vom Grundstück ziehen konnten. Gut das mein Gartentor schon drin war – Willi ist einfach mit dem Auto drauf gefahren und hat den Anhänger runtergezogen.
Nachdem sich in diesem Jahr noch einige Veränderungen ergeben haben, habe ich mich dazu entschlossen noch ein paar Artikel zu veröffentlichen. Damit habe ich dann einen guten Abschluss meines Blogs und ich kann später eine vollständige Chronik erstellen und als Buch bzw. PDF erstellen lassen.
Am 06. April 2017 haben mir die Kollegen von Martin Griechen noch hinter dem Carport ein Gartentor und eine Gartetür über den Eingangsweg aufgebaut. So ist mein Grundstück auch ganz geschlossen. Das hatte ich mir in den lagen Wintertagen noch überlegt.
Nachdem Carport auch mit Strom versehen ist, konnte ich nun meine Webcam von FOSCAM einrichten – war nicht ganz trivial, jetzt läuft die Kamera aber. Und wenn der Bewegungsmelder Alarm aktiviert ist, bekomme ich schön Bilder auf meine Mailadresse sobald sich was vor der Kamera tut. Bilder am Tag sind Klasse und in der Nacht finde ich auch ausreichend. Habe zwar einen mitgelieferten Warnaufkleber am Carport angebracht – habe mir aber jetzt noch ein etwas größeres Hinweisschild bei Amazon bestellt – muss ja sein.
Was ich jetzt noch lösen muss, ist den Stromstecker gehen Feuchtigkeit schützen, da eigentlich nicht für Außeneinsatz vorgesehen. Regen oder so kommt da sicher nicht ran, jedoch wenn die Luftfeuchtigkeit da reinzieht, bekomme ich ggf. doch Probleme.